Zum Inhalt springen

Für Einrichtungen und Firmen

Frühkindliche Ernährungsbildung & Gesundheitsförderung

Ich vermittle Bildungseinrichtungen und Unternehmen praktisches Wissen und Methoden, um Kinder und Erwachsene für gesunde Ernährung, Bewegung und Eigenverantwortung zu sensibilisieren.

Mein Antrieb: Menschen zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren, sie aufzuklären, individuell zu begleiten und Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern oder vorzubeugen.

Meine Ausbildung und Fachwissen

Erfahrung in Kindergarten & Grundschule

Im Rahmen meiner Stiftungsarbeit wirke ich an Ernährungsprojekten mit, die sich auf (früh-)kindliche Ernährungsbildung, Bewegung und Verantwortungsbewusstsein konzentrieren.
Dabei werden die Themen spielerisch und alltagsnah vermittelt, sodass Kinder früh lernen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist.
Dieser Ansatz fördert nicht nur ein positives Verhältnis zu Lebensmitteln, sondern trägt wirksam dazu bei, Übergewicht und ernährungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen.

Zertifizierte und staatlich 
anerkannte Ernährungsberaterin

Akademischer Abschluss mit Schwerpunkt 
"Gesundheitsjournalismus"

Mein Studium in Journalismus und Medienkommunikation schloss ich 2020 mit dem Schwerpunkt Gesundheitsjournalismus ab. Bereits meine Abschlussarbeit widmete ich dem Thema Darmgesundheit – ein Bereich, der mich durch eigene gesundheitliche Erfahrungen besonders geprägt hat. Diese Spezialisierung hat mein Interesse an fundierter, verständlicher und praxisnaher Gesundheitsvermittlung nachhaltig vertieft und bildet bis heute eine wichtige Grundlage meiner Arbeit.

Was ich anbiete

Ernährungsberatung in einer Grundschule im Rahmen eines Projekts der EDEKA Stiftung

Für Einrichtungen

Ich biete in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen Projekte rund um gesunde Ernährung, Bewegung und Eigenverantwortung – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder.

Für Firmen

Auch Firmen können mich buchen, z. B. für Workshops oder Gesundheitstage.

Hier sensibilisiere ich Mitarbeiter:innen für eine ausgewogene Ernährung und gebe praxisnahe Tipps für den Alltag.

Gesunde Ernährung spielerisch entdecken

Kinder lernen am besten durchs Erleben. In meinen Projekten rund um Ernährung, Bewegung und Körperbewusstsein entdecken Kinder mit allen Sinnen, wie lecker, bunt und spannend gesunde Ernährung sein kann.

Ziel ist es, früh ein positives Verhältnis zu Lebensmitteln, Bewegung und dem eigenen Körper zu fördern – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Spaß, Neugier und Eigenaktivität.

Warum Ernährungsbildung schon früh so wichtig ist

Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Wenn Kinder schon früh lernen, wie Lebensmittel entstehen, was sie stark macht und wie sie Verantwortung für ihren Körper übernehmen können, profitieren sie davon ein Leben lang.
Ich unterstütze Bildungseinrichtungen dabei, diese Themen spielerisch, alltagsnah und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln.

Für wen ist das Angebot gedacht?

  • Kindergärten und Kindertagesstätten

  • Grundschulen und Ganztagsschule

  • Familienzentren, Trägerorganisationen und Kommunen

  • Unternehmen mit Betriebskita oder Familienangeboten

  • usw.

Was Einrichtungen von mir erwarten können

Ich biete altersgerechte Projekte, Workshops und Fortbildungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und des pädagogischen Teams abgestimmt werden.

Mögliche Formate

Erlebnistage oder Projektwochen im Kindergarten Spielerisches Lernen mit allen Sinnen – z. B. „Bunt wie der Regenbogen – Wir essen Farben!“, „Woher kommt unser Frühstück?“ oder „Superkräfte aus dem Gemüsebeet“.
Die Kinder entdecken Lebensmittel, bereiten einfache Snacks zu, bewegen sich, experimentieren und erfahren: Gesunde Ernährung macht Spaß!

Fortbildungen für Erzieher:innen Grundlagen frühkindlicher Ernährungsbildung, Ideen für die Integration in den Kita-Alltag, Anregungen für Projekte und Elternarbeit.

Elternabende
Austausch über gesunde Ernährung im Familienalltag, Tipps für Brotboxen, kindgerechte Kommunikation über Essen und den Umgang mit „picky eaters“.

Ablauf & Zusammenarbeit

  • Kennenlernen: Sie schildern mir kurz Ihre Einrichtung, Zielgruppe und Wünsche.

  • Konzeptplanung: Ich entwickle ein individuelles, altersgerechtes Konzept.

  • Durchführung vor Ort: Praxisorientiert, aktivierend und mit ganz viel Spaß.

  • Nachbereitung: Auf Wunsch erhalten Sie Handouts, Elterninformationen oder Impulse zur Weiterführung im Alltag.

Buchung & Kontakt

Ob einmaliger Projekttag, Themenwoche oder Fortbildungsreihe – ich entwickle für Ihre Einrichtung ein passendes Angebot.

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an – gemeinsam gestalten wir ein Programm, das zu Ihren Kindern, Ihrem Team und Ihren Zielen passt.

Porträt von Charleen Sternad, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin und studierte Gesundheitsjournalistin, spezialisiert auf Blähbauch, Darmgesundheit, ganzheitliche Gesundheit, Prävention und Bildung

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fragen?

Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.